Der „Sarg“ steht für die Trauer und den Kummer eines Abschieds – dem Loslassen. Er deutet eine Krankheit an, oder pure Verzweiflung über eine Situation. Diese Karte reicht bis zur Depression, dem absoluten Stillstand. Der „Sarg“ ist das Symbol des Verlustes und deutet auf eine Verharren, oder eine Ruhepause hin. Doch er steht ebenfalls für eine Transformation, eine Veränderung. Etwas geht zu Ende, doch etwas Neues beginnt. Auch, wenn dies ein Ende, oder sogar den Tod bedeutet.
Er gilt als Zeichen dafür durch das Leiden eine spirituelle Entwicklung zu durchleben. Ein Vorhaben kann scheitern, doch man zieht immer eine Lehre daraus.
Im Allgemeinen spricht der „Sarg“ davon, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Manchmal kann dies auch eine Krise sein, von der man eventuell zwar bereits geahnt hat, aber die man dennoch noch verarbeiten muss. Denn der Schmerz vergeht nicht wie von selbst.
Etwas muss sich auf jeden Fall verändern, sonst bringt es keinen Nutzen mit sich.
Der „Sarg“ ist freudlos, humorlos. Doch er ist ebenfalls tief religiös und durchläuft einen sich immer wieder erneuernden Kreis. Diese Karte ist im Allgemeinen tieftraurig, doch dabei ebenfalls recht morbide.
Im Zeitlichen steht diese Karte schlicht und ergreifend für die Ewigkeit. Sie deutete darauf hin, dass etwas endgültig ist und unumkehrbar.